Coworking im Café: Warum Berlin perfekt für digitales Arbeiten ist
Berlin hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einer der dynamischsten Städte Europas entwickelt, sondern auch zu einem Magneten für digitale Nomaden, Kreative und Start-ups. Mit seiner facettenreichen Kaffeekultur, dem breit ausgebauten WLAN-Netz und einer Vielzahl von Arbeitsplätzen außerhalb klassischer Büros ist die deutsche Hauptstadt ein idealer Ort für Menschen, die im Homeoffice arbeiten – oder besser gesagt: im „Café-Office“.
Der Trend zum Remote Work – befeuert durch die Pandemie und flexible Unternehmensstrukturen – macht Orte mit ruhiger Atmosphäre, stabilem WLAN und inspirierendem Umfeld besonders gefragt. In Berlin sind viele Cafés auf die Bedürfnisse von Freelancern und Telearbeiter:innen vorbereitet. Damit dein neuer Arbeitsplatz auch wirklich produktiv ist, stellen wir dir einige der besten Cafés in Berlin zum Arbeiten im Detail vor.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Cafés fürs Arbeiten
Bevor du dich in das nächste Café deiner Wahl begibst, solltest du auf einige grundlegende Bedingungen achten, damit dein Arbeitstag angenehm und effizient verläuft:
- Stabiles & schnelles WLAN: Die meisten Cafés in Berlin bieten kostenloses WLAN an. Achte darauf, dass die Verbindung stabil genug für Video-Calls oder größere Uploads ist.
- Stromanschlüsse: Arbeiten ohne Akku ist schnell vorbei. Gute Arbeitscafés bieten ausreichend Steckdosen in Reichweite.
- Ruhe und Ambiente: Eine entspannte Atmosphäre ohne laute Musik und übermäßigen Betrieb erleichtert die Konzentration.
- Kaffee- und Snackqualität: Jedes produktive Arbeitstreffen wird durch guten Kaffee oder eine kleine Zwischenmahlzeit bereichert.
- Arbeitsfreundliche Sitzmöglichkeiten: Ergonomische Stühle und stabile Tische sind essenziell für längere Sessions.
Die besten Cafés zum Arbeiten in Berlin
Von Mitte über Kreuzberg bis hin zu ruhigen Ecken in Charlottenburg – hier sind unsere Favoriten für produktives Arbeiten in Berlin:
Betahaus Café – Kreuzberg
Das Betahaus Café ist direkt mit einem der bekanntesten Coworking-Spaces in Berlin verbunden. Es liegt zentral in Kreuzberg, unweit der U-Bahn-Station Moritzplatz.
- Ambiente: Kreativ, international, modern. Mischung aus Start-up-Flair und studentischem Vibe.
- WLAN: Sehr stabil, da der Cafébereich den Coworking-Mitgliedern dient.
- Essen und Trinken: Ausgewählte Kaffeespezialitäten und gesunde Bowls und Sandwiches.
- Extras: Anschluss an die Coworking-Community, ideal zum Netzwerken.
Café Neundrei – Mitte
In der beliebten Sophienstraße im Herzen von Berlin-Mitte liegt das Café Neundrei, ein stilvoll eingerichtetes, nachhaltiges Café mit gesundem Speisenangebot.
- Ambiente: Helle Räume mit minimalistischen Holzmöbeln, ruhige, angenehme Atmosphäre.
- WLAN: Kostenloses WLAN mit solider Geschwindigkeit.
- Essen: Vegane und vegetarische Gerichte sowie Fairtrade-Kaffee.
- Besonderheit: Das Café ist plastikfrei und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
St. Oberholz – Rosenthaler Platz
Seit vielen Jahren ist das St. Oberholz das Synonym für Café-Coworking in Berlin. Direkt am Rosenthaler Platz gelegen, verbindet es Gastronomie und Coworking wie kaum ein anderer Ort.
- Ambiente: Urban, kreativ, teilweise etwas wuselig – ideal für projektbezogene Teamarbeit.
- WLAN: Kostenlos und stabil, auch für größere Datenmengen geeignet.
- Essen und Trinken: Gute Kaffeequalität mit internationalen Gerichten und Kuchenangebot.
- Arbeitsbereich: Separate Tische mit Steckdosen, Rückzugsecken und Meetingräume (gegen Gebühr).
Happy Baristas – Friedrichshain
Das Happy Baristas ist eines der Cafés, das besondere Kaffeekünste mit einer arbeitstauglichen Umgebung kombiniert. Ideal für alle, die Wert auf Geschmack und Stil legen.
- Ambiente: Hip, freundlich, internationales Publikum.
- WLAN: Sehr verlässlich mit guter Signalstärke.
- Kaffee: Spezialitätenkaffee, Filterkaffee nach Wahlmethode, Cold Brew verfügbar.
- Arbeitsbedingungen: Große Holztische, ruhige Hintergrundmusik, freundliches Personal.
The Visit Coffee Roastery – Kreuzberg
The Visit ist besonders unter Tech-Leuten und Freelancern bekannt, die in einer hochwertigen und doch funktionellen Umgebung arbeiten möchten.
- Ambiente: Modernes Industriedesign mit klaren Linien und viel Platz.
- WLAN: Exzellent, inklusive Lademöglichkeiten an fast jedem Platz.
- Getränke und Speisen: Aus eigener Röstung, tolle Flat Whites und ausgewählte Snacks.
- Besonderheit: Auch gut geeignet für spontane Business-Meetings.
Ben Rahim – Hackescher Markt
Ein orientalisches Café, das sich besonders in den frühen Morgenstunden und am Vormittag bestens zum Arbeiten eignet. Ben Rahim bietet Third-Wave-Kaffeekultur auf höchstem Niveau.
- Ambiente: Intim, ruhig, stilvoll – inspiriert von der Kaffeehauskultur des Nahen Ostens.
- WLAN: Kostenlos und schnell, häufig genutzt von Freelancern.
- Besonderheit: Arabischer Kaffee wie aus dem Hause – einzigartig in Berlin.
Was du beim Arbeiten in Berliner Cafés beachten solltest
Auch wenn viele Cafés in Berlin sich auf eine arbeitende Kundschaft eingestellt haben, ist Rücksichtnahme wichtig, um sich langfristig willkommen zu fühlen:
- Bestelle regelmäßig Getränke oder Snacks – das hilft dem Cafébetrieb.
- Meide Stoßzeiten (z. B. Brunch am Wochenende).
- Nutze Kopfhörer, um andere Gäste nicht zu stören.
- Frage gegebenenfalls höflich nach einer Steckdose, wenn keine sichtbar ist.
In Deutschland ist das Arbeiten außerhalb des Büros rechtlich grundsätzlich erlaubt. Jedoch sollte beachtet werden, dass je nach Arbeitgeber Regelungen zu Datenschutz und Arbeitszeit gelten. Nach § 2 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) sollte die tägliche Arbeitszeit acht Stunden nicht überschreiten, Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Auch Datenschutzanforderungen nach BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und DSGVO sind bei offen zugänglicher WLAN-Nutzung zu berücksichtigen.
Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus Arbeit, Genuss und Gemeinschaft
Arbeiten im Café ist in Berlin längst kein Trend mehr, sondern Teil des urbanen Lifestyles. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Orten, die Funktionalität mit Genuss verbinden. Ob du täglich im selben Café deinen Arbeitsplatz findest oder verschiedene Orte ausprobierst, bleibt dir überlassen. Mit dieser Auswahl hast du jedenfalls eine gute Grundlage für produktives und inspirierendes Arbeiten in der Hauptstadt.