Site icon Bemy Guest Berlin

Les plus beaux cafés pour télétravailler à Berlin : ambiance, wifi et tranquillité

Les plus beaux cafés pour télétravailler à Berlin : ambiance, wifi et tranquillité

Les plus beaux cafés pour télétravailler à Berlin : ambiance, wifi et tranquillité

Coworking im Café: Warum Berlin perfekt für digitales Arbeiten ist

Berlin hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einer der dynamischsten Städte Europas entwickelt, sondern auch zu einem Magneten für digitale Nomaden, Kreative und Start-ups. Mit seiner facettenreichen Kaffeekultur, dem breit ausgebauten WLAN-Netz und einer Vielzahl von Arbeitsplätzen außerhalb klassischer Büros ist die deutsche Hauptstadt ein idealer Ort für Menschen, die im Homeoffice arbeiten – oder besser gesagt: im „Café-Office“.

Der Trend zum Remote Work – befeuert durch die Pandemie und flexible Unternehmensstrukturen – macht Orte mit ruhiger Atmosphäre, stabilem WLAN und inspirierendem Umfeld besonders gefragt. In Berlin sind viele Cafés auf die Bedürfnisse von Freelancern und Telearbeiter:innen vorbereitet. Damit dein neuer Arbeitsplatz auch wirklich produktiv ist, stellen wir dir einige der besten Cafés in Berlin zum Arbeiten im Detail vor.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Cafés fürs Arbeiten

Bevor du dich in das nächste Café deiner Wahl begibst, solltest du auf einige grundlegende Bedingungen achten, damit dein Arbeitstag angenehm und effizient verläuft:

Die besten Cafés zum Arbeiten in Berlin

Von Mitte über Kreuzberg bis hin zu ruhigen Ecken in Charlottenburg – hier sind unsere Favoriten für produktives Arbeiten in Berlin:

Betahaus Café – Kreuzberg

Das Betahaus Café ist direkt mit einem der bekanntesten Coworking-Spaces in Berlin verbunden. Es liegt zentral in Kreuzberg, unweit der U-Bahn-Station Moritzplatz.

Café Neundrei – Mitte

In der beliebten Sophienstraße im Herzen von Berlin-Mitte liegt das Café Neundrei, ein stilvoll eingerichtetes, nachhaltiges Café mit gesundem Speisenangebot.

St. Oberholz – Rosenthaler Platz

Seit vielen Jahren ist das St. Oberholz das Synonym für Café-Coworking in Berlin. Direkt am Rosenthaler Platz gelegen, verbindet es Gastronomie und Coworking wie kaum ein anderer Ort.

Happy Baristas – Friedrichshain

Das Happy Baristas ist eines der Cafés, das besondere Kaffeekünste mit einer arbeitstauglichen Umgebung kombiniert. Ideal für alle, die Wert auf Geschmack und Stil legen.

The Visit Coffee Roastery – Kreuzberg

The Visit ist besonders unter Tech-Leuten und Freelancern bekannt, die in einer hochwertigen und doch funktionellen Umgebung arbeiten möchten.

Ben Rahim – Hackescher Markt

Ein orientalisches Café, das sich besonders in den frühen Morgenstunden und am Vormittag bestens zum Arbeiten eignet. Ben Rahim bietet Third-Wave-Kaffeekultur auf höchstem Niveau.

Was du beim Arbeiten in Berliner Cafés beachten solltest

Auch wenn viele Cafés in Berlin sich auf eine arbeitende Kundschaft eingestellt haben, ist Rücksichtnahme wichtig, um sich langfristig willkommen zu fühlen:

In Deutschland ist das Arbeiten außerhalb des Büros rechtlich grundsätzlich erlaubt. Jedoch sollte beachtet werden, dass je nach Arbeitgeber Regelungen zu Datenschutz und Arbeitszeit gelten. Nach § 2 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) sollte die tägliche Arbeitszeit acht Stunden nicht überschreiten, Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Auch Datenschutzanforderungen nach BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und DSGVO sind bei offen zugänglicher WLAN-Nutzung zu berücksichtigen.

Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus Arbeit, Genuss und Gemeinschaft

Arbeiten im Café ist in Berlin längst kein Trend mehr, sondern Teil des urbanen Lifestyles. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Orten, die Funktionalität mit Genuss verbinden. Ob du täglich im selben Café deinen Arbeitsplatz findest oder verschiedene Orte ausprobierst, bleibt dir überlassen. Mit dieser Auswahl hast du jedenfalls eine gute Grundlage für produktives und inspirierendes Arbeiten in der Hauptstadt.

Quitter la version mobile